B-Movies
Nicht immer muss es Hochglanz sein. Manchmal sind es gerade die mit schmalem Budget gedrehten, etwas unbeholfenen Filme, welche mit unkonventionellen Ideen, intensiver Atmosphäre und oft auch unfreiwilliger Komik für äußerst unterhaltsame und schaurige Filmstunden sorgen. Zusätzlich haben wir noch eine Anzahl von, sagen wir, unterbewerteten Horrorperlen in die Auswahl einbezogen. Entscheiden sie selbst, was was ist!
Trash-Horror-Verlosung: Willkommen in der Sequel-Hölle!
Der Kürbiskönig verlost zum Blu-ray Release zwei pralle Trashfilm-Pakete aus Chucky 2 & 3 und Tremors 2–4! Gebt Euch die Familienpackung Horror-Sequels!
Plan 9 From Outer Space
Über den schlechtesten Regisseur oder Film (aller Zeiten) wird nie abgestimmt. Wozu auch?! Ist der Thron doch seit Jahrzehnten besetzt. Es regiert und herrscht seine Majestät Edward D. Wood, Jr mit seinem Meisterwerk: “Plan 9 from Outer Space“.
Seddok, der Würger mit den Teufelskrallen
Frage: Was haben Vampire mit dem Atomzeitalter zu tun? Antwort: Nichts, genauso wenig wie der Film mit Blutsaugern und radioaktivem Niederschlag zu tun hat! Der US-Titel “Atom Age Vampire“ hat mal eben gar nichts mit dem italienischen Originaltitel gemein. Dem kommt die deutsche Film-Bezeichnung schon deutlich näher.
Angriff der Killertomaten
Der Grat zwischen zeitlosen Trash-Klassikern und schlechten Machwerken ist äußerst schmal. Ob ein Streifen ernst genommen oder als Parodie verstanden werden will, ist oft sehr schwer zu erkennen oder liegt allein im Auge des Betrachters. Ein klassisches Paradebeispiel dafür ist die – sagen wir mal – Horrorkomödie „Angriff der Killertomaten“.
Herr der Zombies – Das Land der lebenden Toten
Wie sich die Zeiten doch ändern! Da verspricht die Kino-Werbung von “Herr der Zombies“ im Jahr 1941 noch „Menschen-Opfer, grausame Folter und Voodoo-Riten“ oder auch „Enthüllungen, die das Blut in den Adern gefrieren lassen“. Heutzutage ist dieses unerhört „gruselige“ Werk schon als kindertauglich eingestuft.
Die Nacht der reitenden Leichen
Gar grausig treiben es die alten Templer auf ihrer Ordensburg. Anstatt sich im Gebet zu vertiefen und sich um die Befreiung Jerusalems zu kümmern, wie es sich für gute Christenritter gehört, ergehen sich die Ordensbrüder in unheiligen Ritualen und führen sich auf, wie der Gottseibeiuns persönlich.
Aktion Mutante
Es gibt Filme, die sind einfach anders. "Aktion Mutante" ist so ein Streifen. Da wird dem wohlwollenden Betrachter allein schon mittels eines komplett kranken Handlungsstrangs das Gehirn aufgeweicht.
Camp Blood
Wozu als Regisseur Millionen von Dollars für ein ordentliches Drehbuch, vernünftige Darsteller und hochwertige Special-FX ausgeben? Das Budget ist doch viel besser in ausreichend Alkohol und das Bewusstsein erweiternde Betäubungsmittel investiert. So dachte offenbar Regisseur Brad Sykes, als er 1999 “Camp Blood“ drehte.