Filme
Massenmörder, Mumien und andere Monster bevölkern Deinen Fernseher – wenn Du es willst!
Herr der Zombies – Das Land der lebenden Toten
Wie sich die Zeiten doch ändern! Da verspricht die Kino-Werbung von “Herr der Zombies“ im Jahr 1941 noch „Menschen-Opfer, grausame Folter und Voodoo-Riten“ oder auch „Enthüllungen, die das Blut in den Adern gefrieren lassen“. Heutzutage ist dieses unerhört „gruselige“ Werk schon als kindertauglich eingestuft.
Die Nacht der reitenden Leichen
Gar grausig treiben es die alten Templer auf ihrer Ordensburg. Anstatt sich im Gebet zu vertiefen und sich um die Befreiung Jerusalems zu kümmern, wie es sich für gute Christenritter gehört, ergehen sich die Ordensbrüder in unheiligen Ritualen und führen sich auf, wie der Gottseibeiuns persönlich.
Die Stunde, wenn Dracula kommt
„Die Stunde, wenn Dracula kommt“ ist ein schauerliches, optisches Meisterwerk der alten Schule und so etwas, wie der künstlerische Höhepunkt des gotischen Schauerfilms mit dezenten Ekeleinlagen. Schlichtweg eine wahre Augenweide.
Der Schrecken vom Amazonas
Wunderschöne Schwarzweiß-Bilder und gelungene Unterwasseraufnahmen fesseln den Zuschauer auch noch 50 Jahre nach Erscheinen des Films. Und mit der Kreatur ist Jack Arnold ein Volltreffer gelungen.
Hocus Pocus
"Hocus Pocus" ist im Grunde familienfreundlicher Hexenspaß der schrillen Sorte, der den Zauber Halloweens in liebevoller Weise einfängt und im Spiel mit den Klischees dieses Festes fabelhaft zu unterhalten weiß, auch wenn die ganz kleinen Halloween-Geister sich noch nicht an ihm erfreuen können.
Aktion Mutante
Es gibt Filme, die sind einfach anders. "Aktion Mutante" ist so ein Streifen. Da wird dem wohlwollenden Betrachter allein schon mittels eines komplett kranken Handlungsstrangs das Gehirn aufgeweicht.
Die Addams Family
In Anlehnung an die erfolgreiche gleichnamige US-TV-Serie der 60er Jahre kommt 1991 der Film „Die Addams Family“ in die Kinos.
Scream – Schrei
Mitte der Neunziger Jahre liegt das Horror-Genre am Boden. Dann tut sich im Jahr 1996 ein junger Autor namens Kevin Williamson mit dem berühmten Horror-Regisseur Wes Craven zusammen und alles wird anders. Der Film “Scream“ entsteht. Und der Horrorfilm ist wieder schwer angesagt.
A Nightmare On Elm Street
Als Regisseur und Autor Wes Craven eines Tages einen Artikel über einen Teenager liest, der ohne ersichtlichen Grund im Schlaf stirbt, ist das für ihn die Initialzündung. Die Initialzündung zur Erfindung einer der zweifellos originellsten Figuren des Horror-Genres.
Halloween – Die Nacht des Grauens
“Halloween“ von John Carpenter ist gewissermaßen die Mutter aller Slasher-Filme und damit Wegweiser jenes speziellen Horrorgenres, in dem maskierte Psychopathen (nicht selten unbekleidete) Teenager aufschlitzen. Der Film vereinigt viele der typischen Klischees in reinster Form und paart sie mit filmischer Brillanz, wie sie viele der nachfolgenden Filme und Epigonen vermissen lassen.
The Faculty – Trau Keinem Lehrer
Was machen assimilationsliebende Außerirdische an einer x-beliebigen amerikanischen Highschool? Ihren Abschluss? Wohl kaum! Zumindest nicht, wenn Robert Rodriguez (“El Mariachi“, “Desperado“, “From Dusk Till Dawn“, “Sin City“) Regie führt... Lehrkörper oder Leerkörper, das ist hier die Frage!
Candymans Fluch
Horror-Filme, die unheimliche urbane Legenden oder neuzeitliche Sagen behandeln, üben oft einen besonderen Reiz auf die Zuschauer aus. Die Geschichte des Candyman ist genau so eine Erzählung, allerdings ohne realen, historischen Background.
Behind The Mask – The Rise Of Leslie Vernon
Der ambitionierte Nachwuchs-Slasher lädt ein junges Kamera-Team ein, ihm bei seiner Arbeit zu begleiten. Ob das so eine gute Idee war?
Terkel In Trouble
"Terkel in Trouble" ist ein dänischer Animationsfilm Marke „Tim Burton meets Augsburger Puppenkiste in CGI“, gespickt mit zahlreichen Anspielungen auf populäre Horrorfilme.
Hellraiser
Mit „nur" einer Million Dollar Budget bringt er seine Novelle „The Hellbound Heart" auf Zelluloid und landet mit „Hellraiser - Das Tor zur Hölle" einen Volltreffer! Heute gehört die „Hellraiser"-Reihe zu den populärsten Horror-Serien und speziell der erste Teil genießt Kultstatus.
Event Horizon – Am Rande des Universums
Wir schreiben das Jahr 2047. Das Rescue-Team unter Captain Miller (Laurence Fishburn) erhält den Auftrag zum Neptun zu fliegen, um dort den, vor sieben Jahren bei einem Testflug verschwundenen, Raumkreuzer „Event Horizon" zu bergen. “Event Horizon“ ist wahrhaftig einer der besten Filme des SciFi-Horrors.
Ghostbusters – Die Geisterjäger
Ob Schlüsselmeister und Torwächter, Ecto 1- die coole Geisterjäger-Karre, das grüne Glibberwesen (später von den Fans nur noch Slimer genannt) oder das berühmte Ghostbusters-Logo selbst! Der Streifen ist einfach zeitloser Kult!
Monster House
DJ ist ein ganz normaler Junge. Er ist 12 Jahre alt und macht, was angehende Teenager so machen. Er spielt mit seinen Freunden Basketball und mag Süßigkeiten. Gänzlich unnormal verhält sich jedoch der argwöhnische und unsympathische Nachbar Nebbercracker.
Fido – Gute Tote sind schwer zu finden
Fido ist eine der schönsten und originellsten Zombiefilme der letzten Jahre - 50er Jahre-Heimatfilm meets George A. Romero.
Wishmaster
Eine der eher selten in Filmen gehuldigten Horror-Figuren ist der Djinn, eine Art gefürchtete Geistergestalt des Orients. Er liebt eigentlich dunkle und feuchte Orte in der Nacht und fliegt tagsüber durch die Lüfte oberhalb der Menschen-Sphäre. Aber wegen seiner Boshaftigkeit wird er auch mal gerne in eine Flasche gesperrt und muss dort als Flaschengeist ein jämmerliches Dasein fristen.
Camp Blood
Wozu als Regisseur Millionen von Dollars für ein ordentliches Drehbuch, vernünftige Darsteller und hochwertige Special-FX ausgeben? Das Budget ist doch viel besser in ausreichend Alkohol und das Bewusstsein erweiternde Betäubungsmittel investiert. So dachte offenbar Regisseur Brad Sykes, als er 1999 “Camp Blood“ drehte.
The Hills Have Eyes – Hügel der blutigen Augen
Die perfekte amerikanische Familie fährt in die Ferien. Eltern, Kinder, Schwiegersohn, dazu ein frisches Enkelkind und zwei Hunde. Drei Generationen in einem großen, recht gemütlichen Wohnmobil. Zu spät bemerken sie, dass Muttern die Karte falsch gelesen hat und so endet dann auch die Gemütlichkeit schon nach wenigen Minuten.